frühere Meldungen: Zurück
19.02.2023: Zum Fristende am 05. Februar 2023 haben 201 interessierte Haushalte eine Beitrittserklärung zu Genossenschaft abgegeben. Mit den Rückmeldungen wurde der Plan "Stand Anschlussnehmer 19.02.2023" (siehe links) erstellt. Hier sind alle interessierten Anschlussnehmer verzeichnet (grüne Punkte). Der Arbeitskreis sieht die Rückmeldungen als sehr postiv und ist eine gute Basis. Ein Teil des Arbeitskreises hat im Januar 2023 eine Holzvergasanlage in Österreich besichtigt. Hier wurde sich informiert, wie eine solche Anlage in der Praxis betrieben wird und wie die Wärmeversorgung erfolgt. Im nächsten Schritt wird das Thema "Machbarkeitsstudie" bearbeitet. Eine solche Studie ist notwendig, damit eine Förderung für den Bau des Nahwärmenetztes erfolgt. Es werden nun geeignete Planungsbüros gesucht, die eine solche Machbarkeitsstudie erstellen. Natürlich wird die Gründung der Genossenschaft weiter vorangetrieben. Es wurden durch den Arbeitskreis sehr viele Einzelgespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürger geführt. DANKE an alle interessierten Anschlussnehmer! |
23.12.2022: Bis zum 05.02.2023 können Sie Mitglied der Genossenschaft Nahwärme Merkendorf eG werden. Nur wer Mitglied dieser Genossenschaft ist kann bei der Wärmenetzplanung berücksichtigt werden und hat Anspruch auf Wärmeversorgung. Auf der linken Seite finden Sie alle wichtigen Dokumente und Unterlagen zum Download. Hier finden Sie auch u.a. das Betrittsformular zur Genossenschaft. Das Beitrittformular ausdrucken, ausfüllen und bei der Stadt Merkendorf Marktplatz 1 oder direkt beim Vorsitzenden der Genossenschaft Claus Volkersdorfer Lindenstr. 14 Merkendorf abgeben. Gerne kann die ausgefüllte Beitrittserklärung auch an folgende Email-Adresse gesendet werden: stadt@merkendorf.de Sollten Sie Interesse an einer aktiven Mitarbeit im Arbeitskreis haben, können Sie sich gerne an unten stehende Personen wenden: VIELEN DANK für Ihre Unterstützung! Der gesamte Vorstand, Aufsichtsrat und Mitglieder des Arbeitskreises wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023. |
15.12.2022: Am 15.12.2022 fand im Bürgerzentrum die Gründungsversammlung der Genossenschaft der Nahwärme Merkendorf. Über 120 Interessierte waren in das Bürgerzentrum gekommen um bei der Gründungsversammlung dabei zu sein. Die Satzung wurde von 70 Gründungsmitgliedern unterschrieben. Als Aufsichtsrat wurde gewählt: Im nächsten Schritt werden die Beitrittserklärung zu Verfügung gestellt werden. Nächstes Treffen des Arbeitskreises wird Mittwoch der 04.01.2023 um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses sein.
|
02.12.2022: Nächstes Arbeitskreistreffen Aktueller Netzplan wurde links aktualisert und kann heruntergeladen werden. |
01.12.2022: Beim Arbeitskreistreffen am 01.12.2022 wurde überwiegend die anstehende Gründungsversammlung der Genossenschaft Nahwärme Merkendorf eG besprochen und das Vorgehen für die Gründungsversammlung am 15.12.2022 besprochen. Hauptdiskussion war die Höhe des Genossenschaftanteils, der frei festgelegt werden kann. Im Arbeitskreis war man sich abschließend einig, dass die offenen Fragen noch im Vorfeld geklärt werden müssen. Für den 07.12.2022 wurde ein neues Treffen mit dem Arbeitskreis vereinbart (Details siehe oben). Weiterhin können sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in diesem Arbeitskreis einbringen und sind herzlich eingeladen. |
18.11.2022
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger an einem Nahwärmeanschluss in Merkendorf zur Gründungsversammlung der Genossenschaft am Donnerstag den 15.12.2022 um 19:00 Uhr ins Bürgerzentrum der Stadt Merkendorf recht herzlich einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: I. Eröffnung und Begrüßung 1 Wahlen zum Vorstand und Aufsichtsrat richten sich nach der Satzung. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Arbeitskreis Nahwärme Merkendorf |
28.10.2022 Am Freitag den 28.10.2022 hat sich der Arbeitskreis zur Nahwärme Merkendorf zu einer Besichtigungstour von Nahwärmenetzen in der näheren Umgebung getroffen. Als erste Station wurde das Nahwärmenetz in Pfofeld besichtigt und im Anschluss stand das Nahwärmenetz in Dittenheim auf der Agenda. Der Arbeitskreis konnte sich mit den Betreibern und Verantwortlichen vor Ort austauschen. Es wurden Fragen zu Technik, Betriebswirtschaft und Organisation diskutiert und fachgerecht beantwortet. Im Anschluss wurde sich noch im FFW Haus gemütlich zusammengesetzt und die erlangten Eindrücke und Meinungen ausgetauscht.
|
12.10.2022 Am Mittwoch den 12.10.2022 trafen sich im Steingruberhaus der Stadt Merkendorf zum ersten Mal der Arbeitskreis aus engagierten Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv an der Realisierung des Nahwärmenetztes beteiligen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde des Teilnehmerkreises wurde schnell klar, dass alle wichtigen Teilbereiche – Technik, Finanz, Bau und Recht – in diesem Arbeitskreis vertreten sind. Von der Firma Enerpipe wurde aktuelle Stand zur erfolgten Datenerhebung vorgestellt. Aktuell haben sich über 240 Interessenten gemeldet und einen Datenerhebungsbogen abgegeben. In der Diskussion wurde schnell klar, dass der Fokus auf die Gründung einer Genossenschaft liegen muss – für die Gründung einer Genossenschaft sind u.a. eine Vorstandschaft notwendig. Für diese Positionen werden noch Personen gesucht. Es könne sich engagierte Bürgerinnen und Bürger im Arbeitskreis aktiv beteiligen. Weiter gilt der Aufruf, dass für die Besetzung der Vorstandschaft einer Genossenschaft erfolgen muss. Dieses Vorhaben lebt vom engagierten mitmachen! |